Über uns
Wir sind die East StratCom Task Force, ein Team von Fachleuten hauptsächlich aus den Bereichen Kommunikation, Journalismus, Sozialwissenschaften und Russistik.
Wir gehören dem diplomatischen Dienst der EU an, der vom Hohen Vertreter der EU geleitet wird.
Einen informativen Artikel über unsere Arbeit finden Sie hier. Möchten Sie über unsere Arbeit auf dem Laufenden bleiben?
EUvsDisinfo ist ein Vorzeigeprojekt der East StratCom Task Force des Europäischen Auswärtigen Dienstes.
Sie wurde 2015 gegründet, um die laufenden Desinformationskampagnen der Russischen Föderation, die Auswirkungen auf die Europäische Union, ihre Mitgliedstaaten sowie die gemeinsamen Nachbarländer haben, besser prognostizieren, aufzeigen und darauf reagieren zu können.
Das Hauptziel von EUvsDisinfo besteht darin, die Öffentlichkeit für die Desinformationsoperationen des Kreml zu sensibilisieren, damit sie diese besser erkennt, und alle Menschen in Europa und darüber hinaus dabei zu unterstützen, widerstandsfähiger gegenüber der Manipulation digitaler Informationen und Medien zu werden.
Anhand von Datenanalysen und Medienbeobachtungsdiensten in 15 Sprachen identifiziert, sammelt und entlarvt EUvsDisinfo Desinformationsfälle, deren Ursprung kremlnahe Medien sind und die in der EU sowie Ländern der Östlichen Partnerschaft verbreitet werden.
Seit 2019 können wir dank unserer Beobachtungsmöglichkeiten auch Desinformationskampagnen in den Westbalkanländern und den südlichen Nachbarstaaten der EU aufdecken. Die Fälle (sowie die Antworten darauf) werden in der EUvsDisinfo-Datenbank gesammelt – der einzigen durchsuchbaren Open-Source-Sammlung dieser Art. Sie umfasst derzeit mehr als 12 000 Beispiele für kremlfreundliche Desinformation.
Zusätzlich zur Datenbank veröffentlichen wir regelmäßig Artikel und Analysen zu neuen Entwicklungen bei Desinformationsmethoden und -praktiken und tragen internationale Forschungsergebnisse zusammen, die innovative Beiträge in diesem Bereich leisten.
Unser Team bemüht sich auch sehr um die Zusammenarbeit mit Öffentlichkeit und Politik. Wir informieren und schulen Organe der EU, Regierungen der Mitgliedstaaten, Journalisten sowie zivilgesellschaftliche Organisationen und sprechen regelmäßig bei internationalen Konferenzen. Unsere Erkenntnisse sind eine wichtige Ressource für Staats- und Regierungschefs, Behörden, Forschung, Denkfabriken und Journalisten weltweit.
Allgemeine Anfragen
Senden Sie bei allgemeinen Fragen eine E-Mail.
Medien
Wenden Sie sich für Medienanfragen an die EAD-Pressestelle(opens in a new tab).