WELCHE DESINFORMATIONEN ZUM CORONAVIRUS FINDEN DIE GRÖSSTE RESONANZ?

Die EUvsDisinfo-Datenbank erfasst seit über zwei Monaten Desinformationen über das Coronavirus. Es wird Zeit, diese genauer zu beleuchten und zu prüfen, wer oder was sich dahinter verbirgt.
Vergleicht man die im Zeitraum vom 22. Januar bis zum 25. März zum Coronavirus veröffentlichten Fälle mit denen, die allein in dieser Woche neu hinzugekommenen sind, liegt der Schluss nahe, dass die antiamerikanische Stimmung ungebrochen ist. Insgesamt haben wir 39 Fälle erfasst, in denen behauptet wird, die USA hätten das Coronavirus erschaffen.
Die zweithäufigste Desinformation lautet, die EU sei nicht in der Lage, mit der Krise fertig zu werden, und werde, wie auch der grenzfreie Schengen-Raum, infolgedessen zusammenbrechen. iese Darstellung des Scheiterns und der fehlenden Solidarität in der EU hat insbesondere nach der Bereitstellung russischer Hilfsgüter für Italien deutlich an Fahrt aufgenommen – wir haben allein 26 neue Fälle von Desinformationen zu diesem Thema in die Datenbank aufgenommen.
An dritter Stelle folgt mit 24 Fällen die Darstellung, das Virus werde als Waffe gegen China und seine Wirtschaft eingesetzt.
Und auf dem vierten Platz liegt die recht kreative Vorstellung, die gesamte Coronavirus-Krise sei ein geheimer Plan der globalen Elite. Zu dieser Desinformation wurden 17 Fälle verzeichnet und es werden sicher noch weitere hinzukommen.
Die Liste unserer Top-5-Falschmeldungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise wird durch Fake News über die Ukraine vervollständigt, in denen es kremlfreundlichen Medien in insgesamt 13 Fällen gelungen ist, den Vorwurf des Nationalsozialismus einzubringen.
Erzielen die häufigsten Darstellungen auch die stärksten Interaktionen?
Zur Beantwortung dieser Frage haben wir uns die 152 zwischen 22. Januar und 25. März erfassten Fälle angesehen, die mehr Zeit hatten, sich in den sozialen Medien zu verbreiten und „Gefällt mir“-Angaben, geteilte Beiträge und Kommentare zu generieren. Wir haben 442 URL-Adressen herausgefiltert und mit der Tool BuzzSumo analysiert. Daraufhin haben wir die beliebtesten URL-Adressen verschiedenen Fällen zugeordnet, um zu erfahren, welche Fake News beim Publikum den richtigen Ton getroffen haben. Lesen Sie nachstehend die zehn beliebtesten Fehlinformationen.
Die kremlfreundlichen Medien haben unterschiedliche und häufig widersprüchliche Darstellungen aller Art forciert. Diese reichen von bizarren Verschwörungstheorien über eine mangelhafte Reaktion der Ukraine auf die Pandemie bis hin zur fehlenden oder hysterischen Reaktion auf das Virus im Westen. Doch die Artikel mit der höchsten Interaktion enthielten alle die Behauptung, das Virus sei von den Vereinigten Staaten erschaffen worden.
Auch wenn 68700 „Gefällt mir“-Angaben, geteilte Beiträge und Kommentare in verschiedenen sozialen Netzwerken insgesamt nicht viel erscheinen, geben 263 902 Interaktionen für die 152 Artikel, die Desinformationen zum Coronavirus enthalten, doch einen gewissen Anlass zur Sorge. Denn bei diesem Thema können Desinformationen lebensbedrohliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Aber auch in diesen schweren Zeiten ist es wichtig, die Stimmung ein wenig anzuheben. Hier versagt die kremlfreundliche Desinformationsmaschinerie niemals. Dies sind die lustigsten Fälle der Woche:
– In Belgien haben sich 380 Personen bei einem gigantischen Gruppensextreffen mit COVID-19 angesteckt
– Die Ursache für die Ausbreitung der Coronavirus-Epidemie ist die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe
– Baba Wanga hat ein russisches Mittel gegen das Coronavirus vorausgesagt.
Und nein, hierbei handelt es sich nicht um einen verspäteten Aprilscherz. Vielmehr zeigt sich hier das hässliche Gesicht der kremlfreundlichen Desinformation, die in zahlreichen Fällen direkt aus dem russischen Staatshaushalt finanziert und großzügig zu unser aller „Freude“ produziert wurde.
Klicken Sie hier, um alle Fälle von Desinformationen in der Datenbank anzusehen.